Der erste Schritt zum Einstieg in die Welt des Moped Fahrens besteht darin, sich als vollwertiger Fahrer zertifizieren zu lassen. Egal, ob Sie das Mindestalter für ein Motorrad erreicht haben oder ein leistungsstärkeres Fahrzeug suchen, diese Publikation wird Sie interessieren. Wir erklären, wie man einen Motorradführerschein macht, indem wir die am häufigsten gestellten Fragen beantworten.Denken Sie daran, dass der Erwerb Ihres Führerscheins in direktem Zusammenhang mit den Fahrschulen in Deutschsprachigen Raum steht, die alle ihre eigenen Unterschiede und Stärken haben.
Zusätzlich zur Lektüre unserer Hinweise empfehlen wir Ihnen, die Fahrschulen in Ihrer Stadt und deren Angebote genau zu prüfen, um gute Erfahrungen zu machen.
Häufig gestellte Fragen zum Erwerb eines Motorradführerscheins
Welche verschiedenen Arten von Motorradführerscheinen gibt es, was beinhaltet jeder einzelne, und ab welchem Alter kann man den einfachsten Führerschein erwerben? Diese und weitere Fragen werden wir im Folgenden beantworten. Es sollte klargestellt werden, dass wir uns darauf beschränken, die Schritte für den Motorradführerschein zu erläutern und die Schritte für Mopeds (bis 50 cm³) und Dreiräder auslassen.
Welche Arten von Führerscheinen gibt es und was darf ich mit jedem einzelnen Führerschein fahren?
Dies sind die drei Arten von Lizenzen:
A1-Lizenz
Sie können ihn ab 16 Jahren erwerben – mit einer allgemeinen und einer speziellen Theorieprüfung sowie einer Prüfung auf einem geschlossenen Rundkurs und auf offener Straße – oder ab 18 Jahren mit einem Autoführerschein, mit dem Sie die allgemeine Theorieprüfung überspringen können. Damit können Sie Motorräder mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³, einer Höchstleistung von 15 PS und einem Leistungsgewicht von maximal 0,1 kW/kg fahren.
A2-Lizenz
Für Motorradfahrer ab 18 Jahren ohne A1-Führerschein, die eine theoretische Prüfung, eine Prüfung auf einem geschlossenen Rundkurs und auf offener Straße ablegen; oder die seit zwei Jahren einen A1-Führerschein besitzen und nur eine Prüfung auf einer für den Verkehr freigegebenen Straße und auf einem geschlossenen Rundkurs ablegen. Mit diesem Führerschein können Sie Motorräder mit bis zu 48 PS und unbegrenztem Hubraum sowie einem Leistungs-/Gewichtsverhältnis von 0,2 kW/kg fahren.
Lizenz A
Auf diese Art von Lizenz wird im nächsten Abschnitt eingegangen.
Was brauche ich, um ein Motorrad zu fahren?
Was brauche ich, um ein Motorrad zu fahren?
Dazu müssen Sie den begehrten A-Führerschein erwerben, wobei es keine Rolle spielt, wie groß der Motor, die Leistung oder das Gewicht des Motorrads ist. Um ihn zu erhalten, müssen Sie mindestens 20 Jahre alt sein, einen zweijährigen A2-Führerschein besitzen und eine 9-stündige theoretische Schulung sowie Übungen auf einem geschlossenen Rundkurs und auf einer für den Verkehr freigegebenen Straße absolvieren.
Was verlangen die Fahrschulen?
Bei den zu erwartenden minimalen Unterschieden zwischen den einzelnen Fahrschulen erheben die meisten keine Gebühren, und Sie benötigen fünf Übungsstunden für die A1/A2-Prüfung auf der Strecke und drei Übungsstunden für die Straßenprüfung. Nach Angaben einiger Fachzeitschriften beträgt der Gesamtpreis für die ersten beiden Lizenzen 430 € und für die A-Lizenz fast 300 €.
Wählen Sie eine Fahrschule mit Upbikers!
Wie jede Ausbildungseinrichtung müssen auch Fahrschulen ein Mindestmaß an Bedingungen erfüllen, die sie vor Zwischenfällen in ihren Räumlichkeiten schützen. Die wichtigste davon ist die obligatorische Unfallversicherung, aber es gab auch schon Fälle, in denen es zu Rechtsstreitigkeiten zwischen Fahrschule und Fahrschüler kam (einen dieser Fälle können Sie hier nachlesen).
Wenn Sie sich sicherer fühlen wollen, wenn Sie sich bei einer Fahrschule für einen der oben genannten Führerscheine bewerben, kaufen Sie Upbikers oder bitten Sie die Schule, sie zu führen. Es ist das perfekte Zubehör für Anfänger, die nicht sehr groß sind und denen das Anbremsen schwerfällt, weil sie nicht groß genug sind, um beide Füße fest auf den Boden zu stellen.
Upbikers ist ein Aufsatz, der unter Ihren Schuhen angebracht wird, und zwar genau im Bereich der Hauptstütze, wodurch Ihre Füße um 4 Zentimeter verlängert werden, damit Sie sicherer fahren können!
Ich möchte meine Upbikers kaufen